zurück

Heidelberg: Wie kann ich mich vor Gewalt schützen? - Selbstbehauptungstraining der Polizei - kurzfristig noch einige Plätze frei - Anmeldung erforderlich

Schwalbenweg - 13.06.2016

Jeder einzelne Fall von Gewalt erschüttert,
macht Angst, erzeugt Hilfslosigkeit und Verunsicherung. Fachleute
sind sich sicher, dass ein gestärktes Selbstbewusstsein und ein
gesundes Selbstvertrauen helfen, sich vor gewaltsamen Übergriffen
erfolgreich zu schützen. Zusätzlich ermöglicht die individuelle
Handlungssicherheit, sich effektiv wehren zu können. Die Anwendung
erlernter Selbstbehauptungs- und Konfliktlösungsstrategien, das
frühzeitige Erkennen und Vermeiden bedrohlicher Situationen und das
Entwickeln geeigneter Handlungsalternativen können zu einer
effizienten Gegenwehr und einem wirksamen Selbstschutz maßgeblich
beitragen. Deshalb bieten die Polizeireviere Heidelberg-Süd und
-Mitte noch kurzfristig Plätze bei zwei Selbstbehauptungskursen für
Mädchen ab 14 Jahren und Frauen an.

Kurs 1

Donnerstag, 16.06.2016, 09.00 - 12.00 Uhr Theorie

Donnerstag, 23.06.2016, 13.00 - 16.00 Uhr Praxis

Kurs 2

Dienstag, 21.06.2016, 09.00 - 12.00 Uhr Theorie

Dienstag, 28.06.2016, 13.00 - 16.00 Uhr Praxis

Ort: 69123 Heidelberg, Schwalbenweg , Gesellschaftshaus
HD-Pfaffengrund,

Hinweis: Die Kurse sind kostenlos und erfordern keine besondere
Fitness oder Kleidung. Bitte Hallenschuhe mitführen.

Anmeldung: grundsätzlich per Mail an hermann.jochim@polizei.bwl.de
oder falls erforderlich auch telefonisch: 0621/174-1735

Selbstbehauptungstraining! - Selbstbewusstsein durch
Selbstvertrauen! Zur Teilnahme entschließen sich meist Menschen, die

- Angst haben, wenn sie allein in der Dunkelheit unterwegs sind
- auf Aktivitäten verzichten, weil sie sich fürchten
- Gefährdungen realistisch einschätzen möchten
- erfahren möchten, wie sie sich bei einem Überfall verhalten
sollen
- wissen wollen, ob und wie sie sich wirkungsvoll wehren können
- sich über ihre Rechte informieren möchten
- wissen möchten, was sie in einem Ermittlungsverfahren bei
Polizei und Justiz erwartet, falls "es doch passiert"




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dieter Klumpp
Telefon: 0621 174-1105
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Schwalbenweg

Heidelberg: Fachtagung "Salafismus reloaded?" - Anpassungs- und Wandlungstrends von religiös begründetem Extremismus - Anmeldung erforderlich
12.02.2019 - Schwalbenweg
Im Rahmen seines 20-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Verein Sicheres Heidelberg e.V. gemeinsam mit der Stadt Heidelberg und Mosaik Deutschland e.V. im April 2019 die Tagung "Salafi... weiterlesen
Heidelberg-Pfaffengrund: Küchenbrand - zwei verletzte Personen
19.11.2018 - Schwalbenweg
Aus noch ungeklärter Ursache kam es Montagabend, gegen 18.15 Uhr, in der Wohnung einer Wohngemeinschaft im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Schwalbenweg in Heidelberg zu einem Küchenbran... weiterlesen
Heidelberg: Einbruch in Wohnanwesen - Zeugen gesucht
11.12.2016 - Schwalbenweg
Bislang Unbekannte brachen am Freitagnachmittag in ein Anwesen im Schwalbenweg ein. Hierzu beschädigten die Täter die Terrassentür und durchwühlten anschließend mehrere Wohnräume. Als die Bewohnerin g... weiterlesen
Heidelberg: Roller erst kurzgeschlossen dann "entsorgt" Kommt jugendliches Duo in Frage ? Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
20.09.2016 - Schwalbenweg
Vom Hof eines Anwesens im Schwalbenweg im Stadtteil Pfaffengrund stahlen in der Nacht zum Montag bislang nicht ermittelte Täter einen ordnungsgemäß verschlossen abgestellten türkis-farbenen Piaggio... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen