Heidelberg: Vorsicht - Trickbetrüger in Handschuhsheim unterwegs; drei "Enkeltrickversuche" schlugen fehl; Zeugen gesucht
Friedensstr. - 17.04.2015Nicht auf den Leim gingen am
Donnerstagvormittag drei Senioren im Alter von 87-91 Jahren bislang
unbekannten Tätern, die versuchten mit dem sogenannten "Enkeltrick"
an deren Erspartes zu kommen.
Zwischen 10.20 und 11.10 Uhr rief vermutlich derselbe Mann bei den
Senioren in der
Friedensstraße, Tischbeinstraße und der Mozartstraße
an und hinterließ durch geschickte Gesprächsführung den Eindruck, ein
naher Verwandter der Senioren zu sein. Während in zwei Fällen die
Angerufenen goldrichtig reagierten und auflegten, kam es in einem
Fall zur Forderung von weit über 10.000.- Euro, um bei einer Auktion
bezahlen zu können. Da die Seniorin nicht über so viel Geld verfügte,
beendete der unbekannte Anrufer von sich aus das Telefonat.
Ob die drei Trickbetrugsversuche mit einem ähnlich gelagerten Fall
von Donnerstagvormittag in Wiesloch in Zusammenhang stehen, ist
Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Die Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg gehen davon
aus, dass es in den nächsten Tagen in Heidelberg und Umgebung zu
weiteren Anrufen von vermeintlichen Verwandten kommen wird. Deshalb
empfehlen die Experten, keine Geldgeschäfte am Telefon abzuwickeln
und kein Geld an Fremde zu übergeben.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeidirektion
Heidelberg, Tel.: 0621/174-5555 oder jede andere Polizeidienststelle
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Öffentlichkeitsarbeit
Norbert Schätzle
Telefon: 0621 174-1102
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
30.01.2015 - Friedensstr.
Durch ein lautes Geräusch wurde ein Ehepaar in
einem Haus in der Friedensstraße am Freitagmorgen gegen 02:00 Uhr aus
dem Schlaf gerissen. Kurz darauf wurde eine Tür laut zugeschlagen.
Bei der Nachsc...