zurück

Heidelberg: Erneut Anrufe falscher Polizeibeamte - Hinweise der Polizei

Eberlinweg - 09.05.2017

In Heidelberg kam es am Montagabend erneut zu
zwei Anrufen von einem vermeintlichen Polizeibeamten.

Gegen 17:20 Uhr klingelte das Telefon einer 87-Jährigen in der
Burgstraße. Der unbekannte Anrufer gab sich als Polizeibeamter des
Bundeskriminalamtes aus. Er erklärte, dass man in Ermittlungen gegen
rumänische Staatsbürger die persönlichen Daten der Frau gefunden
habe. Während des Gesprächs versuchte er dann Informationen über
mögliche Wertgegenstände zu erhalten. Als die Frau erwähnte,
keinerlei Vermögen zu besitzen, beendete der Unbekannte das Gespräch.
Er sprach Deutsch mit Akzent und war ca. 40-50 Jahre alt.

Im Eberlinweg kam es kurz vor 18 Uhr zu einem ähnlichen Anruf.
Auch bei diesem Telefonat, teilte ein vermeintlicher Kriminalbeamter
einer 73-jährigen Seniorin mit, dass man bei festgenommenen
Einbrechern deren Daten gefunden habe. Da die Frau jedoch
misstrauisch wurde und nicht weiter darauf einging, beendete der
Anrufer das Gespräch.

Hinweise der Polizei:

- Seien sie skeptisch bei Anrufen von Polizeibeamten, auch wenn
die Telefonnummer eines Polizeireviers bzw. die Notrufnummer 110
im Display angezeigt wird

- Notieren sie im Zweifel den Namen und die Dienststelle des
Anrufers und rufen diesen unter der ihnen bekannten
Telefonnummer zurück

- geben sie keine Informationen über ihre Lebens- oder finanzielle
Situation

- Verständigen sie das für sie zuständige Polizeirevier, wenn sie
einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten erhalten haben

Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich
mit dem örtlich zuständigen Polizeirevier in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Maier
Telefon: 0621 174-1107
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen