Heidelberg: Ende der Realschulprüfungen auf Neckarwiese mit viel Alkohol gefeiert; Polizei und Rettungskräfte hatten alle Hände voll zu tun, mehrere Straftaten registriert
Bleichstr. - 20.04.2016Mit viel Alkohol feierten am Dienstagnachmittag
auf der Neckarwiese in der Spitze rund 900 Schülerinnen und Schüler
von Heidelberger Schulen und Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis das
Ende der Realschulprüfungen.
Was zunächst ausgelassen begann wurde im Laufe des frühen Abend
zunehmend aggressiver. Die Einsatzkräfte der Polizei mussten bei mehr
als zehn handgreiflichen Auseinandersetzungen unter mehreren
angetrunkenen Schülern dazwischen gehen und schlichten, um so
Schlimmeres zu verhindern. Nach dem derzeitigen Stand ermittelt das
Polizeirevier HD- Nord in folgenden Fällen:
1. Gefährliche Körperverletzung in zwei Fällen -eine Schülerin
musste in einer Klinik behandelt werden-
2. Räuberischer Diebstahl eines Handys
3. Diebstahls eines Rucksacks mit Laptop
4. Sachbeschädigung -Einschlagen einer Scheibe einer Eingangstür
in der
Bleichstraße
5. Zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen einen 15-
und einen 17-Jährigen.
6. Zwei Beleidigungen von Polizeibeamten
Ob eine Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Autos in der
Pfarrgasse mit einem Schaden von weit über 10.000.- Euro auf
heimwärts ziehende Schüler zurückzuführen ist, muss noch ermittelt
werden.
Während der Feier, aber nicht damit im Zusammenhang stehend
ereignete sich im Bereich des Rad- und Fußweges in der Uferstraße ein
Sexualdelikt. Ein ca. 18-20 Jahre alter nordafrikanischer "Zaungast"
der Feier begrapschte gegen 18.30 Uhr eine Joggerin unsittlich an
ihren Brüsten. Die Fahndung nach dem Täter blieb ohne Ergebnis.
Insgesamt mussten 21 betrunkene Schülerinnen und Schüler in den
Erste-Hilfe-Zelten von DLRG und DRK medizinisch versorgt werden
mussten. Fünf wurden zudem "bewusstlos" mit Rettungswagen in die
Kinderklinik transportiert.
Bis 21 Uhr, als allmählich Ruhe auf der Neckarwiese einkehrte,
waren insgesamt 80 Helfer, davon 40 Polizeibeamte, 17 Bedienstete des
Kommunalen Ordnungsdienstes, 14 vom DRK und 9 von der DLRG im
Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Norbert Schätzle
Telefon: 0621 174-1102
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
07.05.2018 - Bleichstr.
Ihre Handtasche, welche die Geschädigte auf
einer Bank auf der Neckarwiese am Sonntagabend abgelegt hatte, klaute
ein bislang unbekanntes Duo in einem günstigen Augenblick und
entfernte sich Richtun...
27.01.2016 - Bleichstr.
Die Geschädigte hatte ihren weißen BMW Mini
ordnungsgemäß vor dem Anwesen in der Bleichstraße geparkt. Als sie in
der Nacht zum Dienstag gg. 2 Uhr aus dem Fenster schaute, war das
Auto noch unbeschä...
15.09.2015 - Bleichstr.
Zwei bislang unbekannte Täter versuchten am
Montagabend eine 35-jährige Frau in der Bleichstraße auszurauben. Die
Geschädigte stand gegen 22.30 Uhr vor ihrer Haustür und telefonierte
mit einem Bekan...